- Hühneraugen
- Hühneraugenpl\1.jmdieHühneraugenabtreten=jmschwerzuschaffenmachen;jnbeimExerzierensehrstrengbehandeln.MantrittihmkräftigaufdenFuß.1900ff.\2.machdeineHühneraugenauf!=paßauf!(RataneinenStolperndenoderStürzenden.)1920ff.\3.sichdieHühneraugenausrecken=a)einelangeFußwanderungunternehmen.ScherzhaftderRedewendung»sichdenHalsausrecken«nachgebildet.1900ff.–b)eiligweglaufen.1900ff.\4.esgehtihmbisindieHühneraugen=esgehtihmsehrnahe.1900ff.\5.Hühneraugenhaben=schielendundstarrblicken.VomAugenausdruckdesHuhnsübernommen.1900ff.\6.daskannmanmitHühneraugensehen=dasistsehrleichtfestzustellen;dasistohneweitereseinleuchtend.1830ff.\7.jmaufdieHühneraugensteigen=jnkränken.VomeigentlichenTretenaufdieHühneraugenübertragenaufdieheftigeBerührungeinerseelischempfindlichenStelle.1800ff.————8.jnaufdieseelischenHühneraugentreffen=jnbeleidigen.1900ff.\9.jmaufdieHühneraugentreten=a)jmzunahetreten.Analogzu»jmaufden
⇨Fußtreten«;sindHühneraugenvorhanden,istderTrittbesondersschmerzhaft.1800ff.–b)jnenergischmahnen,erinnern.1850ff. \10.jmaufdieHühneraugenderGefühletreten=beijmeineseelischempfindlicheStelletreffen.1930ff.\11.sogardieHühneraugenzudrücken=überausduldsam,nachgiebigurteilen.MandrücktnichtnurdieAugenzu,sondernsogardieHühneraugen.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.